Was passiert, wenn die Währung eines Landes zur Leitwährung der Welt wird? Das sogenannte Triffin-Dilemma beschreibt den Zielkonflikt zwischen nationaler Geldpolitik und globaler Liquiditätsversorgung – ein Spannungsfeld, das bis heute die internationale Währungsordnung prägt.
Das JCER widmet sich in einem seiner Projekte der Erforschung dieses Dilemmas.
Wir bringen engagierte Studierende zusammen, fördern den Austausch zu aktuellen wirtschaftspolitischen Fragen und organisieren Vorträge, Projekte und Diskussionen – wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und offen für neue Ideen.
Ob als Zuhörer*in, Mitwirkende*r oder Vortragende*r: Bei JCER ist Platz für Neugier und kritisches Denken.
Quantitative Finance
Der Research Cluster Quantitative Finance beschäftigt sich primär mit dem Erlernen, Umsetzen und empirischen Testen von theoretischen Modellen aus den Bereichen Macro-Finance, Finanzmärkte und Quantitative Trading.
Wir erforschen grenzüberschreitende Wirtschaftsdynamiken und untersuchen Themen wie globale Finanzmärkte, internationale Handelsentwicklungen, Wechselkurse und die makroökonomischen Auswirkungen der Globalisierung.
08. Mai 2025
Nach vielen vorbereitenden Treffen freuen wir uns nun auf unser großes Zusammenkommen der studentischen initiative. Euch erwartet ein spannender Austausch über aktuelle Projekte und Forschungsthemen. Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein!
Wir werden uns um 18 Uhr im Fakultätszimmer treffen. (Das Fakultätszimmer befindet sich hinter dem Hausmeisterbüro im Juridicum)
Kontakt: office@j-cer.de
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.