Der Research Cluster Quantitative Finance beschäftigt sich primär mit dem Erlernen, Umsetzen und Testen von theoretischen Modellen aus den Bereichen Macro-Finance, Finanzmärkte und Quantitative Trading. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von fundierter Theorie mit praktischer Anwendung, etwa durch datenbasierte Analysen, eigene Handelsstrategien oder empirische Forschungsprojekte. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge zu entwickeln und relevante Fähigkeiten für Studium und Karriere zu fördern.
Wir erforschen grenzüberschreitende Wirtschaftsdynamiken und untersuchen Themen wie globale Finanzmärkte, internationale Handelsentwicklungen, Wechselkurse und die makroökonomischen Auswirkungen der Globalisierung.
Der Research Cluster International Macroeconomics beschäftigt sich mit grenzüberschreitenden ökonomischen Fragestellungen im Kontext der globalen Märkte. Im Fokus stehen internationale Finanzmärkte, Handelsbeziehungen, Wechselkurse sowie die makroökonomischen Auswirkungen der Globalisierung.
Der Research Cluster Global Affairs widmet sich der Analyse internationaler wirtschaftspolitischer Entwicklungen. Im Zentrum stehen dabei Fragen des globalen Handels, internationaler Zusammenarbeit sowie die politischen Rahmenbedingungen, die wirtschaftliches Handeln zwischen Staaten prägen. Unser Fokus liegt auf der Schnittstelle zwischen Außenpolitik und Ökonomie und wie politische Entscheidungen konkrete wirtschaftliche Folgen haben.
Kontakt: office@j-cer.de
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.